Auf der Suche nach Experten?

Themenblock 1

Themenblock 2

Themenblock 3

Themenblock 3

Themenblock 4

Unsere News

Hier kann Werbung oder ein Aufruf stehen

Buchauszug Cornelia Tanzer, Jens Vogt, Jörg Mildner: „Lead now! Wirksam führen im 21. Jahrhundert“

Gemeinsam erarbeiten alle konkrete, erwünschte Verhaltensweisen, die sich bei entsprechender Bewusstheit leicht umsetzen lassen: So etwa die Absprache, dass für jedes reguläre Teammeeting ein Zeitfenster eingeführt wird, in dem immer wieder kurz der Stand der...

Employer Branding-Strategie mit einem Twist

„Wir müssen unsere Arbeitgebermarke stärken.“ So hört man es häufig in Unternehmen. Um Fachkräfte zu gewinnen, was bekanntlich immer schwieriger wird, setzen Firmen auf die Employer Branding-Strategie. An sich ist das nicht falsch – und doch greift es zu...

Zurück ins Büro? So überzeugst du deinen Chef vom Homeoffice!

Die Coronakrise war für die „Work from Anywhere“-Community ein Segen, denn Remote-Arbeit ist somit in die Mitte der Gesellschaft geraten. Allein in Deutschland arbeitet inzwischen jeder vierte Berufstätige ganz oder teilweise im Homeoffice, laut Ifo-Institute....

Führungsstile: Die Krux mit der Selbst- und Fremdwahrnehmung

Von normativ bis inspirativ – Führung ist nicht immer gleich. Zwar denken viele Menschen, dass eine Führungskraft ihren eigenen Führungsstil finden und diesem treu bleiben sollte. Aber genau das ist es eben nicht, was gute Führung ausmacht. Vielmehr ist es je nach...

Warum ein Jobverlust normal ist

Jobverlust und die darauffolgende Neuorientierung gleichen oft einer emotionalen Achterbahnfahrt. Am Anfang spüren viele noch einen gewissen Enthusiasmus: Lebensläufe werden voller Tatendrang überarbeitet, Netzwerke aktiviert und professionelle Fotos gemacht. Doch je...

Ein Mensch, ein Wort

Im Geschäftsleben braucht es wieder mehr Verbindlichkeit. Das ist eine Frage des guten Tons und hilft der Wirtschaft.

Chefs auf dem Prüfstand: Die Lücke in der Wahrnehmung

Besagter Klient war davon überzeugt, dass er inspirativ führt, mit Blick auf den großen Change die Vision des Unternehmens hochhält und dabei allen Mitarbeitenden genug Leine gibt, um auf das gemeinsame Ziel hinzuarbeiten. Doch die Auswertung seiner Mitarbeitenden...

Gewappnet für den Ernstfall

Energiekrise, Lieferengpässe und Umweltkatastrophen – in den vergangenen Jahren mussten nicht nur Entscheider:innen in Unternehmen flexibel auf Marktveränderungen und Bedrohungen reagieren, sondern die gesamte Gesellschaft. Höchste Zeit, dass wir gemeinsam unsere...

Interview mit Natalie Brüne: „Die Freude am Aufbau sollte wichtiger sein als schneller Erfolg“

Natalie Brüne hat mehrere Start-ups gegründet und unterstützt andere Gründerinnen und Unternehmerinnen bei der Skalierung ihrer Unternehmungen.  Bisher gibt es vor allem kritische Stimmen, dass es zu wenige weibliche Gründerinnen gibt und männlich geführte Start-ups...

Wichtige Lernimpulse für Führungskräfte

Für Führungskräfte ist eine stetige persönliche Weiterentwicklung Pflicht! Die Komplexität und Veränderungsdynamik der Führungsarbeit verlangen eine permanente persönliche, fachliche und methodische Entwicklung jeder Führungskraft und ihrer Mitarbeitenden. So können...

Employer Branding-Strategie mit einem Twist

„Wir müssen unsere Arbeitgebermarke stärken.“ So hört man es häufig in Unternehmen. Um Fachkräfte zu gewinnen, was bekanntlich immer schwieriger wird, setzen Firmen auf die Employer Branding-Strategie. An sich ist das nicht falsch – und doch greift es zu...

Zurück ins Büro? So überzeugst du deinen Chef vom Homeoffice!

Die Coronakrise war für die „Work from Anywhere“-Community ein Segen, denn Remote-Arbeit ist somit in die Mitte der Gesellschaft geraten. Allein in Deutschland arbeitet inzwischen jeder vierte Berufstätige ganz oder teilweise im Homeoffice, laut Ifo-Institute....

Führungsstile: Die Krux mit der Selbst- und Fremdwahrnehmung

Von normativ bis inspirativ – Führung ist nicht immer gleich. Zwar denken viele Menschen, dass eine Führungskraft ihren eigenen Führungsstil finden und diesem treu bleiben sollte. Aber genau das ist es eben nicht, was gute Führung ausmacht. Vielmehr ist es je nach...

Warum ein Jobverlust normal ist

Jobverlust und die darauffolgende Neuorientierung gleichen oft einer emotionalen Achterbahnfahrt. Am Anfang spüren viele noch einen gewissen Enthusiasmus: Lebensläufe werden voller Tatendrang überarbeitet, Netzwerke aktiviert und professionelle Fotos gemacht. Doch je...

Ein Mensch, ein Wort

Im Geschäftsleben braucht es wieder mehr Verbindlichkeit. Das ist eine Frage des guten Tons und hilft der Wirtschaft.

Unser Montagshappen Newsletter berichtet wöchentlich und lässt die Experten zu Wort kommen. Hier geht’s zur Anmeldung.