von Jörg Mildner | Jul 24, 2023
Wichtige Lernimpulse für Führungskräfte Für Führungskräfte ist eine stetige persönliche Weiterentwicklung Pflicht! Die Komplexität und Veränderungsdynamik der Führungsarbeit verlangen eine permanente persönliche, fachliche und methodische Entwicklung jeder...
von Ursula Vranken | Jun 6, 2023
Interview mit Ursula Vranken: „Der Sandwich-Manager wird zum Coach“ Mitarbeitende sollen künftig selbstbestimmter arbeiten, Unternehmen werden hierarchieloser. Was bedeutet das für das mittlere Management? Die Leadership-Expertin Ursula Vranken im...
von Jens Vogt | Mai 14, 2023
Interview mit Jens Vogt: „Employer Branding ist im Wettbewerb um Top-Talente nicht genug!“ Die Unternehmen müssen mehr nach innen schauen, um gute Mitarbeitende für sich zu gewinnen. Davon ist Jens Vogt überzeugt. Der Partner bei Heidrick & Struggles...
von Cornelia Tanzer | Apr 15, 2023
Führungsstile: Warum die Selbst- und Fremdwahrnehmung bei Führungskräften auseinandergeht Es gibt verschiedene Führungsstile. Im besten Fall beherrscht eine Führungskraft alle. Denn je nach Situation und Mitarbeiterin oder Mitarbeiter ist es sinnvoll, auf...
von Paul Weißhaar | Sep 25, 2021
Interview mit Paul Weißhaar über Führungskräfte, die sich anpassen müssen In Ihrem Buch „Die Chamäleon-Methode“ vergleichen Sie eine gute Führungskraft mit einem Chamäleon. Warum ausgerechnet ein Chamäleon? In dem Buch geht es um Anpassung: an das Umfeld, aber vor...
von Gudrun Happich | Feb 4, 2021
Führen im Change Alles wieder anders… Auch wenn Change-Projekte in Unternehmen schon fast Normalität geworden sind, sperren sich viele Mitarbeitende vor Veränderungen. Ungewohntes macht oft erst einmal Angst oder ist schlicht nicht gewollt. Die Führungskraft selbst...