Christina Kropp: Der, die, das bescheidene Genie

Bei einem Genie denken die meisten Menschen an einen Mann. Das hat mehrere Gründe. Einer davon ist, dass Tugend Nr. 1 für Frauen in unserer Gesellschaft noch immer die Bescheidenheit ist: „Sei wie das Veilchen im Moose und nicht die stolze Rose! Mach’ dich nicht...

Martina Nieswandt: Lernt zu lernen!

Märkte und Technologien verändern sich in Windeseile und somit auch die Anforderungen an jeden einzelnen Mitarbeiter. Schritt halten kann nur, wer zum Lernen bereit ist. Doch die Verantwortung liegt nicht allein bei Mitarbeitern. Unternehmen müssen sie dabei...

Jan Heitmann: Ohne Risiko gibt es keine Jubiläen zu feiern

Viele Menschen scheuen sich vor schwierigen Entscheidungen, denn es könnte ja etwas schiefgehen. Doch nicht zu entscheiden geht nicht, beziehungsweise ist das ebenfalls ein Risiko: Auch wenn man eine Entscheidung aufschiebt, ist das eine klare Wahl für den Status Quo....

Montagshappen Interview: 5 Fragen an Katja Urbatsch

Soziale Gerechtigkeit fängt bei der Bildung an. Doch noch immer beeinflusst die soziale Herkunft in Deutschland Bildungschancen sehr stark. Von 100 Kindern aus nicht-akademischen Familien nehmen nur 23 ein Studium auf, obwohl doppelt so viele das Abitur erreichen. Von...

Prof. Dr. Waldemar Pelz: Schlüsselkompetenz Willensstärke

„Du musst es nur wollen.“ In dem Motto, das viele Menschen als dahingesagt empfinden, wenn es darum geht, erfolgreich zu sein, steckt mehr Wahrheit, als man denkt. Denn um persönlich und beruflich Erfolg zu haben, sind zwar Motivation, fachliches Können und...