von Marina Zubrod | Feb. 17, 2019
Viele wären es gerne, manche tun so als ob und einige wenige sind es: Sozial gerechte und wirtschaftliche erfolgreiche Entrepreneure. Obwohl man pauschaliert häufig liest, Menschen mit diesem Berufsbild seien selbstgefällig, geldgierig und gedankenlos. Dabei vergessen...
von Katja Urbatsch | Feb. 17, 2019
Soziale Gerechtigkeit fängt bei der Bildung an. Doch noch immer beeinflusst die soziale Herkunft in Deutschland Bildungschancen sehr stark. Von 100 Kindern aus nicht-akademischen Familien nehmen nur 23 ein Studium auf, obwohl doppelt so viele das Abitur erreichen. Von...
von Marina Zubrod | Feb. 10, 2019
Alljährlich spaltet der Valentinstag die Gemüter: Die einen möchten gegen den Mainstream rebellieren, die anderen freuen sich über den Anlass, Geschenke zu machen (oder zu erhalten) und zu zweit eine besondere Zeit zu verbringen. Gegen die Saure-Gurken-Zeit Dass der...
von Mona Schnell | Feb. 10, 2019
Johann Wolfgang von Goethe hat einmal gesagt: „Um die Einsamkeit ist’s eine schöne Sache, wenn man mit sich selbst in Frieden lebt und was Bestimmtes zu tun hat.“ Wie schön wäre es, wenn wir uns auch alleine stets wohlfühlten. Zu tun gibt es ja meist genug. Leider ist...
von Steffen Kirchner | Feb. 10, 2019
Geschenke und kleine Aufmerksamkeiten können natürlich eine Partnerschaft bereichern, aber viel wichtiger als die Frage, ob und was Sie zum Valentinstag verschenken ist die Frage, ob Sie überhaupt eine Partnerschaft führen oder noch in einer Beziehung stecken. Denn...
von Karin Burger | Feb. 10, 2019
In dem Kinderbuch „Leo, Hanna und die Werbehexen“ der Autorin Karin Burger geht es darum, Kindern die Tricks der Werbeindustrie zu zeigen und sie vor Manipulationen zu schützen, denen auch wir Erwachsenen immer wieder auf den Leim gehen – zum Beispiel an Tagen wie dem...