von Julia Neumeister | Apr. 29, 2018
Unser Leben ist ein Geben und Nehmen von Energie. Im Grunde müssen wir nur verstehen, dass wir ein Teil der Natur sind und somit auch in ihren Kreislauf eingebunden. Scheint die Sonne, tanken wir ihre Energie, um wach und gesund zu bleiben. Wenn wir hungrig sind,...
von Benjamin Schulz | Apr. 22, 2018
Einen Küss-Deinen-Partner-Tag zum Anlass zu nehmen, seine Frau oder seinen Mann zu küssen hätten Ben Schulz und Martin Sänger vor ihrem Lebenscrash vielleicht ganz praktisch gefunden, um daran erinnert zu werden, dass es neben ihrer Arbeit ja auch noch einen Partner...
von Susanne Böhm | Apr. 16, 2018
„Der Ton macht die Musik“ – nicht umsonst ist diese Redewendung noch immer beliebt und vielleicht auch der Grund für den Vormarsch der Sprachnachrichten. Denn ohne kommt es in Chats schnell zu Missverständnissen. Aber auch mit Ton beweisen wir manchmal nicht das...
von Ralf Schmitt | Apr. 8, 2018
Harte Fakten können gegen einen gepflegten Aberglauben oft nicht viel ausrichten. Obwohl Freitag der 13. laut zahlreicher Studien wie der Unfallstatistik von ADAC , Zurich Versicherung oder dem Dutch Centre for Insurance Statistics ein ganz normales Datum ist, haben...
von Benjamin Schulz | Apr. 8, 2018
Vielleicht wünschen wir uns einfach, dass wir das geballte Unglück eines Jahres an einem Tag abhandeln können. Das wäre eine Erklärung dafür, dass Freitag der 13. ein so populärer Angstmacher ist. Der größte Crash des Lebens wird sich aber wahrscheinlich nicht an so...
von Susanne Heinz | März 16, 2018
Zeitumstellung, zu früher Schulstart für die Kinder, flexible Arbeitszeiten – immer wieder gibt es Diskussionen rund um das Thema Zeit. Kein Wunder, denn „die persönlichen Produktivitäts- und Hochleistungsphasen verteilen sich bei den Menschen ganz unterschiedlich“,...