von Monika Hein | Juli 22, 2018
Empathie ist Freundschaft 2.0 Wenn Freundschaften sich entwickeln, geschieht das häufig, weil wir uns in ähnlichen Situationen befinden. Die Sympathie zwischen zwei Menschen entsteht, weil zum Beispiel beide Schwierigkeiten mit dem Partner haben, ihnen der Job nicht...
von Mona Schnell | Juli 8, 2018
Immer mehr Informationen prasseln auf uns ein. Wir nehmen sie dadurch zunehmend unkonzentrierter und oberflächlicher auf. Eine Chance durchzudringen hat nur noch, was für uns Relevanz hat. Die Sehnsucht der Menschen nach einfachen Lösungen steigt. Was leider auch zur...
von Susanne Böhm | Mai 27, 2018
Wie so vieles, was reibungslos funktioniert, nehmen wir unsere Stimme meist erst wirklich wahr, wenn Sie uns plötzlich den Dienst verweigert. Dabei verrät die Stimme oft mehr als die Worte sagen, die wir sprechen. Wenn Heiserkeit und Halsschmerzen uns plagen, hat...
von Ralf Schmitt | Mai 13, 2018
Obwohl es eigentlich zur guten Etikette gehört, kommt auf die Frage, „na wie geht‘s“ selten eine euphorische Rückmeldung. „Muss ja“, „Man wird halt nicht jünger“ – wir lamentieren gerne über all unsere kleinen und größeren Zipperlein. Das Leben ist schon eines der...
von Stephanie Borgert | Mai 13, 2018
Mehr Spielräume, Freiheit, Kooperation, Selbstbestimmung, das sind die Heilsversprechen der amtierenden Hypes wie Agilität und New Work. Viel wird fabuliert über den vermeintlichen Widerstand der Mitarbeitenden gegen die Veränderung, ihre angeblichen Sorgen und Nöte....
von Anke Nennstiel | Mai 6, 2018
Bevor es den Begriff der Patchwork-Familie überhaupt gab, haben unsere Großmütter dieses Modell nach dem Krieg bereits gelebt. Die Familie, erst alleinerziehend, später mit einem neuen Mann, seinem Kind und einem gemeinsamen Baby wieder zusammenzuflicken, war damals...